Halde Rheinelbe

icon-pin
Leithestraße, 45886 Gelsenkirchen
Industriekultur

Der wortwörtliche Höhepunkt der Halde ist die Himmelstreppe aus aufeinandergestapelten Betonblöcken.

Halde Rheinelbe mit Himmelstreppe

Wer hier oben angekommen ist, wird mit einem wunderbaren Blick über Gelsenkirchen und die Nachbarstädte belohnt.

Die Halde Rheinelbe mit der Himmelstreppe ist ein wunderbares Beispiel wie aus dem Erbe des Bergbaus herausragende Standorte für Besucherinnen und Besucher entstehen. Direkt am Radweg gelegen, ist der Aufstieg auf die 100 Meter über Meeresspiegel gelegene Halde Rheinelbe nicht wirklich mühselig.

Auf dem Weg sind diverse Kunstwerke zu finden und die immer dichter wachsende Natur aus Bäumen, Büschen und seltenen Pflanzen schafft eine einzigartige, verwunschene Stimmung. Erreicht man das Plateau reckt sich die Himmelstreppe von Herman Prigann, die aus den Fundamenten eines Stahlwerks besteht, in den Himmel. Ein grandioses Bild, perfekt geeignet für Instagram. Erklimmt man die knapp 100 Stufen wird man mit einem Panorama Blick von der Südgrenze Gelsenkirchens, an der man sich befindet, über die ganze Stadt hinweg, bis hinauf in die nördlichen Teile der Stadt belohnt.

icon-info
Details

kostenfrei
jederzeit zugänglich

Eintritt frei
Postmaterielles Milieu
Expeditives Milieu
Adaptiv-Pragmatische Mitte
immer geöffnet
Autor

Ruhr Tourismus GmbH

Organisation

Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH

Lizenz (Stammdaten)
Ruhr Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH

Zuletzt geändert am 04.02.2025

ID: p_100042818