Gasometer Oberhausen

icon-pin
Gasometer Oberhausen
Aussichtspunkt/Aussichtsturm Museum/Ausstellung Industriekultur

Der Gasometer Oberhausen - Kathedrale der Industriekultur

Industriedenkmal, beeindruckender Ausstellungsort oder einfach lieb gewonnene "Kulturtonne": Der Gasometer Oberhausen, 1929 als Gasspeicher der umliegenden Hüttenwerke der Gutehoffnungshütte (GHH) in Betrieb genommen, ist heute ein herausragendes Wahrzeichen der Metropole Ruhr. Europas größter Scheibengasbehälter erinnert mit einer Höhe von 117 Metern eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat, und hat sich - dank außergewöhnlicher Ausstellungen und Kunstaktionen - zugleich als Kulturort weit über die Region hinaus einen Namen gemacht.

Der Umbau des Gasometers war ebenso aufwändig wie spektakulär: Die Gasdruckscheibe wurde in 4,20 Meter Höhe fixiert, so dass sich seitdem darüber wie darunter ein jeweils mehr als 3.000 Quadratmeter großer Ausstellungsraum eröffnet; zudem bietet eine 100 Meter hohe Halle Platz für beeindruckende Installationen. Die Gasdruckscheibe selbst wurde mit einer erhöhten Bühne sowie einer Zuschauertribüne ausgestattet. Ein gläserner Panoramaaufzug sorgt für einen einzigartigen Blick in die Halle; per Außenauf­zug oder über 592 Treppenstufen ist auch das Dach das Gasspeichers erreichbar - Panoramablick inklusive. 1994/1995 gab der Gasometer mit der Ausstellung "Feuer und Flamme - 200 Jahre Geschichte im Ruhrgebiet" sein Debüt als Kulturort und verzeichnet seitdem mit gefeierten Ausstellungen und spektakulären Modellen des Mondes, der Erde oder des Matterhorns Zuschauerrekorde. Zudem nutzte der Verhüllungskünstler Christo den gigantischen Industriebau für seine Aktionen "The Wall" und "Big Air Package". Vom 15. März bis 30. November 2025 ist im Gasometer Oberhausen die Ausstellung "Planet Ozean" zu sehen.



icon-info
Details

Preis Erwachsener: 14,00 €

Preis Familie: 33,00 €

Preis ermässigt: 11,00 €

Schüler, Studenten, Rentner, Auszubildende, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Sozialhilfebezug bei Vorlage entsprechender Bescheinigungen an der Kasse, Gruppen ab 15 Personen. Bereits ermäßigte Tickets können nicht weiter ermäßigt werden, Kinder bis 5 Jahre frei.

Erwachsene: 14 €, ermäßigt: 11 €
Familienticket: 33 € (2 Erw. & bis zu 5 Kindern bis 17 Jahre)

Schüler & Lehrer (im Klassenverband): 4 €
Gruppen (ab 15 Personen): 11 €

Dauerkarte: 32 €

Kombiticket LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen: 15 €
Kombiticket LVR-Industriemuseum: 14,50 €

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Postmaterielles Milieu
Expeditives Milieu
Adaptiv-Pragmatische Mitte

Die Öffnungszeiten des Gasometer Oberhausen sind Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. In den Schulferien in Nordrhein-Westfalen sowie an Feiertagen ist der Gasometer auch montags durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei Sonderveranstaltungen können die Öffnungszeiten abweichen.

Autor

Ruhr Tourismus GmbH

Organisation

OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Ruhr Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Zuletzt geändert am 22.04.2025

ID: p_100042366